Was IPS antreibt

Die Technologie von IPS ermöglicht eine nachhaltige Optimierung von Produktionsprozessen der Chemie- und Lebensmittelindustrie. Unsere Produktlinie ARIMOS unterstützt die Betreiber dabei, ihre Anlagen effektiver zu fahren, weniger Rohstoffe und Energie einzusetzen sowie geringere Emissionen zu erzeugen. Das sichert unseren Kunden nicht nur einen ökonomischen Wettbewerbsvorteil, sondern unterstützt die Entwicklung von klimaneutralen Wertschöpfungsketten.

Unsere Werte

Vielfältig

ARIMOS liefert eine Vielzahl von Funktionen und bedient unterschiedlichste Kundenbedürfnisse, dementsprechend vielseitig ist auch unser Team aufgestellt.

Visionär

Der einzigartige Nutzen von ARIMOS: Ein vollkommen autonomer Anlagenbetrieb am Optimum durch Analyse sowie Steuerung und Vorhersage Ihres Prozessverlaufes.

Zuverlässig

Die Technologie von IPS ist ausgesprochen präzise, woraus ein verlässliches Produkt mit hoher Qualität hervorgeht.

Vorgeschichte

Den Grundstein von Inline Process Solutions (IPS) wurde 2010 am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans-Jörg Bart) der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) gelegt. Es war ein, Versuch die Tropfengröße in Extraktionskolonnen zu erfassen, um die Modellierung und Auslegung der Apparate zu verbessern. Das hier entstandene Messinstrument Optical Multimode Online Probe (OMOP) wurde durch stetige Weiterentwicklung auf andere Anlagen und Trennverfahren übertragen und Teile ihrer konstruktiven Ausgestaltung patentiert. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage und dem großen Entwicklungspotenzial der OMOP war die Entscheidung zur Gründung ein logischer Schluss. Ab 2021 wurde eine Geschäftsidee ausgearbeitet und die Entwicklung der Produktlinie ARIMOS beschlossen. Das EXIST-Forschungstransferprogramm fördert diese Entwicklungsarbeiten seit Oktober 2022 für zwei Jahre.

Roadmap

Während der EXIST Förderphase wird IPS vier minimum viable products (MVP) entwickeln. Diese sind auf die use cases Kristallisation und Tropfenmitriss optimiert. Die MVP werden bei unseren vier Industriepartnern in der Produktion zum Einsatz gebracht und getestet. Die Hardware wird unter industriellen Prozessbedingungen unter sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen und Drücken einsetzbar sein. Eine ATEX Zertifizierung wird vorgesehen.