Spannende Einblicke

Blogbeiträge

Fachwissen rund um unsere Inline-Messtechnik

Niemals den Durchblick verlieren – Inline-Einsatz von optischen Messmethoden

Der Trend im produzierenden Gewerbe geht in Richtung Automatisierung: Daten aufzeichnen, in Echtzeit Zusammenhänge erkennen, den Anlagenbetrieb kontrollieren. Dafür müssen immer mehr Prozessdaten inline erfasst werden. Die Umsetzung ist für manche Messgrößen jedoch einfacher als für andere.

Partikelströme, die Magie in der Verfahrenstechnik

Mit unserer Sensorik machen wir Partikelströmungen in Produktionsanlagen der Chemie und Lebensmitteltechnik sichtbar. Um besser zu verstehen, warum das so interessant ist, muss zunächst der Begriff Partikelstrom klarer werden.

Die korrekte Partikelform, der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Kristallisation

Eine unserer Sensoriken haben wir spezialisiert für den Einsatz in Kristallisationen ausgelegt. Doch warum ist bei der Kristallisation die Echtzeit Erkennung der Partikelgröße und -form so wichtig?

Entrain, der unsichtbare Effizienzkiller

In unserer Produktbeschreibung bewerben wir unter anderem die inline-Messung von Entrainment.  Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Dafür lohnt es sich erneut in die Basics der Verfahrenstechnik einzusteigen:

Inline-Sensorik, die bevorzugte Messvariante in der Prozessanalytik

Wir werben bei unseren Sensoren mit dem Wort inline – doch was bedeutet das genau für die Anwendung? Hier ein kleiner Exkurs in die Prozessanalytik: