INNOVATION
IST UNSER ANTRIEB
Lernen Sie IPS kennen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der industriellen Produktion im Anlagenbetrieb.



Lernen Sie IPS kennen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der industriellen Produktion im Anlagenbetrieb.
Eine Zukunft des industriellen Anlagenbetriebs, in der zu jedem Zeitpunkt vollständige Transparenz über die disperse Phase besteht und dadurch völlig neue Potenziale einer datengetriebenen und intelligenten Produktion erschlossen werden.
IPS hat den Anspruch, zum führenden Analyzer von Prozessbilddaten zu werden und Anlagenbetreibern die umfassendste Plattform für synthetische und experimentelle Bilddaten zur Verfügung zu stellen.
IPS wird Anlagenbetreiber dazu befähigen, die disperse Phasenströmung exakt und zu jedem Zeitpunkt zu kennen, um präzise und schnell darauf reagieren zu können.
Dank IPS werden datenbasierte Entscheidungen im Anlagenbetrieb möglich, die auf Grundlage einer vollautomatischen Informationsbereitstellung basieren und damit den Weg zu einem vorhersehbaren und autonomen Prozessverlauf ebnen.
IPS wird eine umfangreiche Datenbank aus synthetischen und experimentellen Bilddaten bereitstellen und damit zum führenden Analyzer von Prozessbilddaten werden.
01
02
Die daraus resultierende hochwertige Art der Bildaufnahme nutzen wir für eine genaue, zuverlässige und schnelle Anwendung KI-basierter Analysesoftware.
03
Bei IPS denken wir groß und treiben Innovationen voran, um die Zukunft der industriellen Produktion aktiv mitzugestalten.
Wir schätzen und fördern Vielfalt in all ihren Formen, denn wir sind davon überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zu besseren Ergebnissen führen.
Wir setzen auf qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die unseren Kunden Sicherheit bei gleichzeitig höherer Leistung bieten.
Alles begann an der TU Kaiserslautern am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik (Prof. H.-J. Bart) mit dem Versuch, Tropfengrößen in Extraktionskolonnen zu bestimmen, um die Modellierung und Auslegung dieser Apparate zu verbessern.
Den Anfang machte ein Messaufbau mit zweiseitigem Zugang, der den Namen Optical Multimode Online Probe (OMOP) bekam. Er wurde in unterschiedlichsten Regimen erprobt. Es folgte eine Weiterentwicklung für größere Apparate und mehr Flexibilität mit einseitigem Zugang.
Für die einseitige Einbringung der Sensortechnologie wurde ein europäisches Patent angemeldet.
Die Prototypen wurden stetig optimiert und Feldversuche in akademischen sowie industriellem Umfeld erfolgreich gemeistert.
Die gestiegene Nachfrage nach der Sensortechnologie gab den Anstoß, aus der Ideenskizze einen vollwertigen Business Plan zu erarbeiten.
Die Geschäftsidee überzeugte die Jury, welche eine zweijährige Förderung zusagte. Der Name für Unternehmen und Produkt wurde geboren: Inline Process Solutions (IPS) mit seiner Produktlinie ARIMOS.
Im August 2023 wurde offiziell die Inline Process Solutions GmbH gegründet.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Inline Process Solutions
Gottlieb-Daimler-Str. 44, Raum 471
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
+49 173 27 34 870
E-Mail-Adresse:
info(at)inline-process.solutions
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
© IPS – Inline Process Solutions 2023