INNOVATION
IST UNSER ANTRIEB
Lernen Sie IPS kennen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der industriellen Produktion im Anlagenbetrieb.



Lernen Sie IPS kennen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der industriellen Produktion im Anlagenbetrieb.
Wir wollen das führende Unternehmen für Inline-Sensorik und der Prozessoptimierer für die Chemie, Pharmazie und Lebensmittelindustrie sein.
Für unsere Kunden gestalten wir jeden Tag die effiziente Produktion von Morgen.
Wir schätzen die UNTERSCHIEDLICHKEIT DER MENSCHEN.
Wir erbringen SPITZENLEISTUNG.
Herausforderungen sind unser Antrieb – WIR GESTALTEN DIE ZUKUNFT.
VERTRAUEN ist die Basis unserer Zusammenarbeit und im Team sind wir stark.
Wir KOMMUNIZIEREN – offen und ehrlich.
Start der Entwicklung einer Sensorik für Blasen und Sprays in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch GmbH
Sicherung einer Seed Finanzierung zur Etablierung des Geschäftsmodells
Erste erfolgreiche Inbetriebnahme der ARIMOS Sensortechnologie im industriellen Umfeld
IPS unterzeichnet Übertragungs- und Lizenzverträge mit der RPTU Kaiserslautern-Landau
Im August 2023 wurde offiziell die Inline Process Solutions GmbH gegründet.
Die Geschäftsidee überzeugte die Jury, welche eine zweijährige Förderung zusagte. Der Name für Unternehmen und Produkt wurde geboren: Inline Process Solutions (IPS).
Die gestiegene Nachfrage nach der Sensortechnologie gab den Anstoß, aus der Ideenskizze einen vollwertigen Business Plan zu erarbeiten.
Das europäische Patent EP 3 067 685 B1 wurde erteilt.
Die Prototypen wurden stetig optimiert und Feldversuche in akademischen sowie industriellem Umfeld erfolgreich gemeistert.
Für die einseitige Einbringung der Sensortechnologie wurde ein europäisches Patent angemeldet.
Den Anfang machte ein Messaufbau mit zweiseitigem Zugang, der den Namen Optical Multimode Online Probe (OMOP) bekam. Er wurde in unterschiedlichsten Regimen erprobt. Es folgte eine Weiterentwicklung für größere Apparate und mehr Flexibilität mit einseitigem Zugang.
Alles begann an der TU Kaiserslautern am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik (Prof. H.-J. Bart) mit dem Versuch, Tropfengrößen in Extraktionskolonnen zu bestimmen, um die Modellierung und Auslegung dieser Apparate zu verbessern.
Ein großer Dank geht an
EXIST Forschungstranfer Förderphase 1
Entwicklung von industrierelevanten MVPs für die Echtzeitüberwachung von Partikelströmungen für Kristallisations- und Sprayprozesse, Geschäftsaufbau, IP-Transfer, Gründung
Fluiddynamische Optimierung der elektrolytischen Produktion von grünem Wasserstoff
Entwicklung einer bildoptischen inline Sensorik für den Einsatz in großtechnischen Elektrolyseuren.
VIVET – Verbund für Innovation in der Verfahrenstechnik
VIVET entwickelt Technologien für die schnelle und effiziente Prozessentwicklung und Produktion der chemischen und biotechnologischen Industrie.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Inline Process Solutions GmbH
Trippstadter Str. 110
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
+49 173 27 34 870
E-Mail-Adresse:
info(at)inline-process.solutions
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
© IPS – Inline Process Solutions 2025